Reisen
02.01.2025
Im eleganten Stockholmer Stadtteil Östermalm, verborgen hinter den Mauern eines roten Backsteinhauses aus dem frühen 20. Jahrhundert, liegt das charmante Hotel Ett Hem. Schon beim Betreten des Hauses fühlte ich mich willkommen – das freundliche Personal empfing mich mit herzlicher Gastfreundschaft. Während einer persönlichen Führung entdeckte ich die 12 liebevoll eingerichteten Zimmer, die stilvolle Lounge mit Kamin und ein Fitnessstudio, das rund um die Uhr geöffnet ist. Hier ist alles so gestaltet, dass man sich sofort wohlfühlt.

Das Hotel befindet sich im eleganten Stockholmer Stadtteil Östermalm in einem roten Backsteinhaus aus dem frühen 20. Jahrhundert.
Am Abend saß ich mit der Gründerin von Ett Hem, Jeanette Mix zusammen, ein Glas Wein in der Hand, und ließ mir die Geschichte dieses besonderen Ortes erzählen. Vor zehn Jahren erwarb Jeanette das Gebäude und verwandelte es gemeinsam mit dem schwedischen Architekten Anders Landström und der renommierten Innenarchitektin Ilse Crawford in eine wahre Wohlfühloase. Das Konzept? Eine perfekte Mischung aus skandinavischer Gemütlichkeit und stilvollem Design – ein Hotel, das sich wie ein Zuhause anfühlt.

Ett Hem fühlt sich drinnen und draußen zuhause. Der Innenhofgarten, eine geheime grüne Oase inmitten der Stadt, ist genauso bedeutend wie die Innenräume – ein Ort der Entspannung und Begegnung, perfekt für ein gekühltes Glas Wein oder einen dampfenden Kaffee.


Essen in der gemütlichen Küche, stilvoll in der Bibliothek oder mit Blick auf den Garten im Gewächshaus – der perfekte Ort für ein entspanntes Frühstück.
Mein Zimmer befand sich im zweiten Stock und war eine Oase der Ruhe. Der elegante Holzfußboden im Fischgrätmuster, zwei hellgraue Sessel und eine nostalgische Kachelheizung in der Ecke verliehen dem Raum eine zeitlose Eleganz. Auf dem Queensize-Bett lagen weiche Kissen, an den Wänden hingen stilvolle Ölgemälde. Sogar die kleinsten Details waren durchdacht: frische Blumen, ein iPad in einer handgefertigten Hülle und eine warme, einladende Atmosphäre machten meinen Aufenthalt unvergesslich.

Die wunderschöne Suite im Ett Hem verfügt über ein luxuriöses Kingsize-Himmelbett und einen eigenen Essbereich.

Das prächtige Badezimmer beeindruckt mit einer exklusiven Marmorbadewanne.
Skandinavische Entspannungskultur wird im Ett Hem großgeschrieben. Ob eine traditionelle schwedische Sauna, eine heiße Steinplatte zum Entspannen oder ein Bad in der luxuriösen, marmorgerahmten viktorianischen Badewanne – hier dreht sich alles um Wohlbefinden. Am Morgen wurde ich mit einem herrlichen Frühstück im Gewächshausgarten verwöhnt: frisch gebackenes Brot, salzige Butter und eine Vielfalt an saisonalen, lokalen Köstlichkeiten. Während ich in der Bibliothek durch Designbücher blätterte und der sanften Loungemusik von einem alten Grammophon lauschte, wusste ich: Ett Hem ist nicht nur ein Hotel – es ist ein Ort, an dem man sich wirklich zuhause fühlt.
„Ett Hem ist ein Ort, an dem Gäste wie Freunde der Familie behandelt werden – ein Zuhause fernab der Heimat.“
Ett Hem Stockholm
Sköldungagatan 2
114 27 Stockholm, Schweden
Preise ab 365 € für ein Doppelzimmer (inkl. Frühstück)
+46 8 20 05 90
Mehr Infos zum hotel auf etthem.se
Reisen
Reisen
Reisen
02.01.2025
Im eleganten Stockholmer Stadtteil Östermalm, verborgen hinter den Mauern eines roten Backsteinhauses aus dem frühen 20. Jahrhundert, liegt das charmante Hotel Ett Hem. Schon beim Betreten des Hauses fühlte ich mich willkommen – das freundliche Personal empfing mich mit herzlicher Gastfreundschaft. Während einer persönlichen Führung entdeckte ich die 12 liebevoll eingerichteten Zimmer, die stilvolle Lounge mit Kamin und ein Fitnessstudio, das rund um die Uhr geöffnet ist. Hier ist alles so gestaltet, dass man sich sofort wohlfühlt.

Das Hotel befindet sich im eleganten Stockholmer Stadtteil Östermalm in einem roten Backsteinhaus aus dem frühen 20. Jahrhundert.
Am Abend saß ich mit der Gründerin von Ett Hem, Jeanette Mix zusammen, ein Glas Wein in der Hand, und ließ mir die Geschichte dieses besonderen Ortes erzählen. Vor zehn Jahren erwarb Jeanette das Gebäude und verwandelte es gemeinsam mit dem schwedischen Architekten Anders Landström und der renommierten Innenarchitektin Ilse Crawford in eine wahre Wohlfühloase. Das Konzept? Eine perfekte Mischung aus skandinavischer Gemütlichkeit und stilvollem Design – ein Hotel, das sich wie ein Zuhause anfühlt.

Ett Hem fühlt sich drinnen und draußen zuhause. Der Innenhofgarten, eine geheime grüne Oase inmitten der Stadt, ist genauso bedeutend wie die Innenräume – ein Ort der Entspannung und Begegnung, perfekt für ein gekühltes Glas Wein oder einen dampfenden Kaffee.


Essen in der gemütlichen Küche, stilvoll in der Bibliothek oder mit Blick auf den Garten im Gewächshaus – der perfekte Ort für ein entspanntes Frühstück.
Mein Zimmer befand sich im zweiten Stock und war eine Oase der Ruhe. Der elegante Holzfußboden im Fischgrätmuster, zwei hellgraue Sessel und eine nostalgische Kachelheizung in der Ecke verliehen dem Raum eine zeitlose Eleganz. Auf dem Queensize-Bett lagen weiche Kissen, an den Wänden hingen stilvolle Ölgemälde. Sogar die kleinsten Details waren durchdacht: frische Blumen, ein iPad in einer handgefertigten Hülle und eine warme, einladende Atmosphäre machten meinen Aufenthalt unvergesslich.

Die wunderschöne Suite im Ett Hem verfügt über ein luxuriöses Kingsize-Himmelbett und einen eigenen Essbereich.

Das prächtige Badezimmer beeindruckt mit einer exklusiven Marmorbadewanne.
Skandinavische Entspannungskultur wird im Ett Hem großgeschrieben. Ob eine traditionelle schwedische Sauna, eine heiße Steinplatte zum Entspannen oder ein Bad in der luxuriösen, marmorgerahmten viktorianischen Badewanne – hier dreht sich alles um Wohlbefinden. Am Morgen wurde ich mit einem herrlichen Frühstück im Gewächshausgarten verwöhnt: frisch gebackenes Brot, salzige Butter und eine Vielfalt an saisonalen, lokalen Köstlichkeiten. Während ich in der Bibliothek durch Designbücher blätterte und der sanften Loungemusik von einem alten Grammophon lauschte, wusste ich: Ett Hem ist nicht nur ein Hotel – es ist ein Ort, an dem man sich wirklich zuhause fühlt.
„Ett Hem ist ein Ort, an dem Gäste wie Freunde der Familie behandelt werden – ein Zuhause fernab der Heimat.“
Im eleganten Stockholmer Stadtteil Östermalm, verborgen hinter den Mauern eines roten Backsteinhauses aus dem frühen 20. Jahrhundert, liegt das charmante Hotel Ett Hem. Schon beim Betreten des Hauses fühlte ich mich willkommen – das freundliche Personal empfing mich mit herzlicher Gastfreundschaft. Während einer persönlichen Führung entdeckte ich die 12 liebevoll eingerichteten Zimmer, die stilvolle Lounge mit Kamin und ein Fitnessstudio, das rund um die Uhr geöffnet ist. Hier ist alles so gestaltet, dass man sich sofort wohlfühlt.

Das Hotel befindet sich im eleganten Stockholmer Stadtteil Östermalm in einem roten Backsteinhaus aus dem frühen 20. Jahrhundert.
Am Abend saß ich mit der Gründerin von Ett Hem, Jeanette Mix zusammen, ein Glas Wein in der Hand, und ließ mir die Geschichte dieses besonderen Ortes erzählen. Vor zehn Jahren erwarb Jeanette das Gebäude und verwandelte es gemeinsam mit dem schwedischen Architekten Anders Landström und der renommierten Innenarchitektin Ilse Crawford in eine wahre Wohlfühloase. Das Konzept? Eine perfekte Mischung aus skandinavischer Gemütlichkeit und stilvollem Design – ein Hotel, das sich wie ein Zuhause anfühlt.

Ett Hem fühlt sich drinnen und draußen zuhause. Der Innenhofgarten, eine geheime grüne Oase inmitten der Stadt, ist genauso bedeutend wie die Innenräume – ein Ort der Entspannung und Begegnung, perfekt für ein gekühltes Glas Wein oder einen dampfenden Kaffee.


Essen in der gemütlichen Küche, stilvoll in der Bibliothek oder mit Blick auf den Garten im Gewächshaus – der perfekte Ort für ein entspanntes Frühstück.
Mein Zimmer befand sich im zweiten Stock und war eine Oase der Ruhe. Der elegante Holzfußboden im Fischgrätmuster, zwei hellgraue Sessel und eine nostalgische Kachelheizung in der Ecke verliehen dem Raum eine zeitlose Eleganz. Auf dem Queensize-Bett lagen weiche Kissen, an den Wänden hingen stilvolle Ölgemälde. Sogar die kleinsten Details waren durchdacht: frische Blumen, ein iPad in einer handgefertigten Hülle und eine warme, einladende Atmosphäre machten meinen Aufenthalt unvergesslich.

Die wunderschöne Suite im Ett Hem verfügt über ein luxuriöses Kingsize-Himmelbett und einen eigenen Essbereich.

Das prächtige Badezimmer beeindruckt mit einer exklusiven Marmorbadewanne.
Skandinavische Entspannungskultur wird im Ett Hem großgeschrieben. Ob eine traditionelle schwedische Sauna, eine heiße Steinplatte zum Entspannen oder ein Bad in der luxuriösen, marmorgerahmten viktorianischen Badewanne – hier dreht sich alles um Wohlbefinden. Am Morgen wurde ich mit einem herrlichen Frühstück im Gewächshausgarten verwöhnt: frisch gebackenes Brot, salzige Butter und eine Vielfalt an saisonalen, lokalen Köstlichkeiten. Während ich in der Bibliothek durch Designbücher blätterte und der sanften Loungemusik von einem alten Grammophon lauschte, wusste ich: Ett Hem ist nicht nur ein Hotel – es ist ein Ort, an dem man sich wirklich zuhause fühlt.
„Ett Hem ist ein Ort, an dem Gäste wie Freunde der Familie behandelt werden – ein Zuhause fernab der Heimat.“
Im eleganten Stockholmer Stadtteil Östermalm, verborgen hinter den Mauern eines roten Backsteinhauses aus dem frühen 20. Jahrhundert, liegt das charmante Hotel Ett Hem. Schon beim Betreten des Hauses fühlte ich mich willkommen – das freundliche Personal empfing mich mit herzlicher Gastfreundschaft. Während einer persönlichen Führung entdeckte ich die 12 liebevoll eingerichteten Zimmer, die stilvolle Lounge mit Kamin und ein Fitnessstudio, das rund um die Uhr geöffnet ist. Hier ist alles so gestaltet, dass man sich sofort wohlfühlt.

Das Hotel befindet sich im eleganten Stockholmer Stadtteil Östermalm in einem roten Backsteinhaus aus dem frühen 20. Jahrhundert.
Am Abend saß ich mit der Gründerin von Ett Hem, Jeanette Mix zusammen, ein Glas Wein in der Hand, und ließ mir die Geschichte dieses besonderen Ortes erzählen. Vor zehn Jahren erwarb Jeanette das Gebäude und verwandelte es gemeinsam mit dem schwedischen Architekten Anders Landström und der renommierten Innenarchitektin Ilse Crawford in eine wahre Wohlfühloase. Das Konzept? Eine perfekte Mischung aus skandinavischer Gemütlichkeit und stilvollem Design – ein Hotel, das sich wie ein Zuhause anfühlt.

Ett Hem fühlt sich drinnen und draußen zuhause. Der Innenhofgarten, eine geheime grüne Oase inmitten der Stadt, ist genauso bedeutend wie die Innenräume – ein Ort der Entspannung und Begegnung, perfekt für ein gekühltes Glas Wein oder einen dampfenden Kaffee.


Essen in der gemütlichen Küche, stilvoll in der Bibliothek oder mit Blick auf den Garten im Gewächshaus – der perfekte Ort für ein entspanntes Frühstück.
Mein Zimmer befand sich im zweiten Stock und war eine Oase der Ruhe. Der elegante Holzfußboden im Fischgrätmuster, zwei hellgraue Sessel und eine nostalgische Kachelheizung in der Ecke verliehen dem Raum eine zeitlose Eleganz. Auf dem Queensize-Bett lagen weiche Kissen, an den Wänden hingen stilvolle Ölgemälde. Sogar die kleinsten Details waren durchdacht: frische Blumen, ein iPad in einer handgefertigten Hülle und eine warme, einladende Atmosphäre machten meinen Aufenthalt unvergesslich.

Die wunderschöne Suite im Ett Hem verfügt über ein luxuriöses Kingsize-Himmelbett und einen eigenen Essbereich.

Das prächtige Badezimmer beeindruckt mit einer exklusiven Marmorbadewanne.
Skandinavische Entspannungskultur wird im Ett Hem großgeschrieben. Ob eine traditionelle schwedische Sauna, eine heiße Steinplatte zum Entspannen oder ein Bad in der luxuriösen, marmorgerahmten viktorianischen Badewanne – hier dreht sich alles um Wohlbefinden. Am Morgen wurde ich mit einem herrlichen Frühstück im Gewächshausgarten verwöhnt: frisch gebackenes Brot, salzige Butter und eine Vielfalt an saisonalen, lokalen Köstlichkeiten. Während ich in der Bibliothek durch Designbücher blätterte und der sanften Loungemusik von einem alten Grammophon lauschte, wusste ich: Ett Hem ist nicht nur ein Hotel – es ist ein Ort, an dem man sich wirklich zuhause fühlt.
„Ett Hem ist ein Ort, an dem Gäste wie Freunde der Familie behandelt werden – ein Zuhause fernab der Heimat.“